Werke
Nachdem in den früheren Phasen ihres Schaffens eher harmonisch aufeinander abgestimmte Farbkompositionen die Bilder kennzeichneten, kommt es jetzt zu wahren Farbexplosionen, die wie in einem Farbrausch auf die Leinwände aufgebracht werden.
Wie bereits früher ist weiterhin die Malerei eine Art der Verarbeitung massiver Gefühle, die eng mit dem eigentlichen Beruf der Künstlerin verbunden sind.
„Die oft brutalen Lebensschicksale können in harmonischen Kompositionen nicht zum Ausdruck gebracht werden.“ Dies würde den Patienten nicht gerecht und hierüber gäbe es nicht die Möglichkeit einer Verarbeitung.
Das immer wiederkehrende Symbol des Kreises gilt als Sinnbild für eine ideale Ordnung. Jeder Punkt ist gleich weit weg vom Zentrum. Es gibt keinen Anfang und kein Ende. Der Kreis ist ein Symbol für Ganzheit, Gleichgewicht und Harmonie, was gleichbedeutend mit jedem Therapieziel ist. Gleichzeitig stellen die oft extrem grellen Neonfarben zwar die Brutalität der Schicksale dar, andererseits durch das sich Einfinden in den Gesamtkontext des Bildes besteht beim Betrachter immer die Möglichkeit von Lösungswegen-so wie es die Realität von Psychotherapeuten doch fast immer auch ist.
So stellt das Gesamtwerk von Karin Blankenhorn einerseits Gemälde für anspruchsvolle Kunstliebhaber dar. Gleichzeitig birgt jedes Bild seine ganz eigene Geschichte, was den Wert der jeweiligen Komposition noch persönlich steigert. Zudem erkennt der Kunstfachmann, dass sowohl fein lasierte Elemente neben kraftvollen, strukturalen Symbolen sich zu einer Einheit finden, die aufgrund der Farbgebung oft fast harmonisch voller Dissonanzen erklingt. Die Bilder brennen sich aufgrund ihrer Ausdrucksstärke unvergesslich in den Betrachter ein, der zu einem kleinen Teil die dahinterstehende Geschichte erahnt.